ARTIKEL:
In knapp einem Monat wird das deutsche Unternehmen Volkswagen, mit Sitz in Wolfsburg, seine Quartalsbilanz für das zweite Quartal bekannt geben. Aktionäre sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie die Entwicklung der Volkswagen Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Nur noch 27 Tage sind es bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen. Die aktuelle Marktkapitalisierung der Volkswagen Aktie beträgt 68,73 Mrd. EUR. Aktionäre und Analysten erwarten mit Spannung die Ergebnisse. Laut aktuellen Analysen deutet alles darauf hin, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal leicht rückläufig sein wird. Im zweiten Quartal 2022 erzielte Volkswagen einen Umsatz von 69,54 Mrd. EUR, während nun ein Rückgang um 0,00 Prozent auf etwa 77,65 Mrd. EUR erwartet wird. Auch beim Gewinn zeichnet sich eine Veränderung ab: Es wird voraussichtlich einen Anstieg um +6,00 Prozent auf etwa 4,12 Mrd. EUR geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Auf Jahresbasis sehen die Analysten eher optimistisch in die Zukunft: Der Umsatz soll um +8,40 Prozent steigenfallen und der Gewinn um +6,20 Prozent auf etwa 16,37 Mrd. EUR anwachsen bleiben.
Die positive Entwicklung des Gewinns setzt sich fort und es wird erwartet dass dieser um +6’20% steigt,
15’44% Milliarden Euro erreichte Dies entspricht einem Anstieg des Gewinns pro Aktie auf 29,62 EUR im Jahresvergleich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Einige Aktionäre haben bereits begonnen, die Schätzungen der Quartalszahlen zu berücksichtigen. In den letzten 30 Tagen ist der Kurs um +4,41% gestiegen.
Analysten schätzen den zukünftigen Aktienkurs für die nächsten 12 Monate auf etwa 166,90 EUR ein. Dies würde basierend auf dem aktuellen Kurs einen Gewinn von etwa +37,12 Prozent bedeuten. Investoren, die jetzt einsteigen möchten, können laut Expertenschätzungen mit einem Gewinn von +37,12 Prozent innerhalb eines Jahres rechnen.
In Bezug auf die Charttechnik zeigt sich ein deutlich positiver Kurstrend bei Volkswagen. Der gleitende Durchschnitt von 50 bietet keinen Widerstand.
Kurz gesagt: Die Quartalszahlen von Volkswagen werden in Kürze bekannt gegeben und Aktionäre sowie Analysten sind gespannt darauf. Die Prognosen deuten darauf hin, dass der Umsatz leicht zurückgeht während der Gewinn steigt. Langfristig sind Analysten optimistisch und erwarten einen weiterhin positiven Trend beim Gewinn sowie eine positive Entwicklung des Aktienkurses.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Volkswagen-Analyse von 05.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Volkswagen Aktie