In nur 34 Tagen wird das in Boston ansässige Unternehmen Vertex seine Quartalsergebnisse für das zweite Quartal bekanntgeben. Welche Umsatz- und Gewinnzahlen können Aktionäre erwarten? Wie schneidet die Vertex-Aktie im Vergleich zum Vorjahr ab?
Es verbleiben lediglich 34 Tage, bis die Vertex-Aktie – aktuell mit einer Marktkapitalisierung von soliden 81,96 Mrd. EUR – vor Börseneröffnung ihre frischen Quartalsdaten präsentiert. Aktionäre und Analysten blicken gespannt auf dieses Ergebnis. Laut Datenanalyse rechnen die Analysehäuser derzeit mit einem beachtlichen Umsatzwachstum gegenüber dem Vorquartal. Nachdem Vertex im zweiten Quartal des Jahres 2022 einen Umsatz von stattlichen 2,01 Mrd. EUR erzielte, prognostizieren sie jetzt einen kräftigen Sprung um +10,30 Prozent auf rundum beeindruckende 2,22 Mrd. EUR an Umsätze einzuholen.
Auch bei den Gewinnen soll es Veränderungen geben; man geht davon aus eine Zunahme um +7,20% zu erleben auf hochgerechnete 796,83 Mio.EUR.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertex?
Die Reaktion der Aktionäre auf die zukünftige Entwicklung der Vertex-Aktie
Analystenhäuser sind hinsichtlich des kommenden Geschäftsjahres eher optimistisch gestimmt; so sollte sich der Umsatz um stolze +9,40 Prozent erhöhen und der Gewinn minimal sinken um -2,20 Prozent auf beträchtliche Summen von etwa runden drei Milliarden EURO (3,20 Mrd.). Dies bedeutet immer noch positive Aussichten bezüglich des Gewinns trotz kleinerer Schwankungen gegenüber dem Vorjahr als dieser bei knapp unter drei Milliarden Euro lag (genau gesagt: bei rund zwei Milliarden neunhundertachtzig Millionen bzw.: “nur” noch genauere Zahl ist hier nicht angegeben).
Zudem zeigt sich bereits jetzt eine vorausgehend positive Resonanz seitens der Anleger_innen in bestimmten Teilen ihrer Anlageaktivitäten zur Aktie von The VERTEX Company Incorporated alias kurz “VERTEX”. So hat sich etwa ihr Kurs innerhalb nur eines Monats (=der letzten dreißig Tage) sogar schon einmal insgesamt um respektable+4,
46 % nach oben hin bewegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertex?
Was berichten nun sowohl Marktanalyst_innen als auch Charttechniker über den Aktienwert namens VERTEX?
Laut Analysteneinschätzung könnte diese spezielle Aktienbewegung folgendermaßen aussehen: In einer Zeitspanne von zwölf Monaten sollte diese Aktieneinheit ihren Wertekurs weiterhin positiv steuern und zwar recht exakt hin Richtung ca.”342+1/2″(=342 & a half [also sprich genauer]: =342 PUNKT fünf null ergibt also konkret unterm Strich insgesamt dann letztendlich runde Dreihunderdvierzig-drei Einheiten pro Stück Währungs-Wert/e/Anteil/s-/s! Also beides zusammengefasst heißt nichts anderes als dies): Standardisierte Rendite-Prognose laut Expertenschätzungen liegt somit inzwischen ebenfalls bei fast+8 %(=genau:+sieben Komma vier-neun Hundertstel oder aber :fast ebenso gut wie gleichbedeutend wäre es ja nun eigentlich auch durchaus gerechterweise wohl wirklich mal ganz ehrlich gemeint fair enough to say it straight out loud right now here at this very moment of time as we speak up about the whole matter concerning our specific topic under discussion today regarding stock market business affairs related issues whatsoever etc.).
Gemäß charttechnischer Betrachtungsweise zeugt dabei jedoch bisher tatsächlich keineswegs irgendeine Form irgendwelcher nennenswerter Gegenwehr sogenannter gleitender Durchschnittswerte im Halb-Jahres-Zeitraum jenseits deren jeweiligen Fünf-Monats-Basislinien i.S.v.(im Sinne Von)durchaus überraschend starkem Aufwärtstrendverhaltens erkennen[zulassen]können[wollen][müssen].
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Vertex-Analyse von 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vertex jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Vertex Aktie