Es war vorhersehbar. Die fundamentale Lage der Varta AG hat sich nicht wirklich nachhaltig verbessert. Zahlreiche Unsicherheiten sind im Geschäftsverlauf des Batterieproduzenten enthalten. Die Konjunktur schwächelt, was sich auch in einer abnehmenden Nachfrage nach Varta-Produkten zeigt. Zudem laufen die Kosten aus dem Ruder und die finanzielle Situation des Unternehmens bleibt unklar. Allerdings verfolgt der Vorstand neue Pläne, die jedoch einige Zeit benötigen würden, um nach zusätzlichen Investitionen Gewinne ins Unternehmen zu bringen.
Varta-Aktie bei Erholung am Widerstand gescheitert
Anleger sollten gemäß vielen Börsianer-Lehrbüchern Verliereraktien meiden und Verluste begrenzen. Erholungen innerhalb von Abwärtstrends sollten eher als Gelegenheit zum Ausstieg oder Verkauf genutzt werden. Die anhaltende Unsicherheit rund um die Varta-Aktie limitiert zunächst ihr Erholungspotenzial. Der Chart wirkt sehr unattraktiv und wie im Lehrbuch präsentiert, ist die Varta-Aktie an einem Widerstand – dem Hoch einer langen schwarzen Wochenkerze – erneut gescheitert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
• Fundamentale Situation der Varta AG noch unsicher
• Schwächelnde Konjunktur beeinflusst Nachfrage negativ
• Neue Pläne des Vorstands brauchen Zeit für Umsetzung
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Varta-Analyse von 21.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Varta Aktie