Der deutsche Batteriekonzern Varta hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 vorgelegt und Fortschritte in diesem Bereich gemeldet. Insbesondere konnte das Unternehmen seine Scope 1- und Scope 2-Treibhausgasemissionen um starke 62 Prozent reduzieren. Zukünftig will Varta ein wissenschaftlich fundiertes Ziel im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen festlegen und zu validieren. Zudem wurde der Konzern bereits als einer der “ESG Industry Top Rated” für 2023 ausgewählt.
“Wir sind bereits wichtige Schritte zur Eindämmung des Klimawandels gegangen”, betonte Vorstandssprecher Markus Hackstein, “gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass es noch viel mehr zu tun gibt.” Der Konzern strebt danach, die eigenen Ansprüche und Maßnahmen auch auf Geschäftspartner auszuweiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Die Varta-Aktie stand am Freitag mit einem Minus von 75 Prozent auf Jahressicht (Stand:05.05.2023) im Fokus des Marktes. Am kommenden Montag wird sich zeigen, ob sich diese Situation durch die Veröffentlichung der Quartalszahlen bessert.
Neue Geschäftszahlen am Montag
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Varta-Analyse von 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Varta Aktie