Der Elektroauto-Hersteller Tesla (ISIN: US88160R1014) hat sich der nachhaltigen Gestaltung des Schwerlast-Verkehrs verschrieben. Obgleich bisher nur eine Handvoll Tesla Semis auf den Straßen unterwegs sind, bleiben die Ziele des Unternehmens ambitioniert. In einem Brief an die Umweltbehörde EPA fordert Tesla nun strengere Abgasnormen für den Schwerverkehr und bekräftigt sein Bestreben, das Produktionsziel von jährlich 50.000 Semi-Fahrzeugen zu erreichen, trotz geringfügiger Zeitplanverschiebungen.
Nach aktuellen Angaben der US-Behörden wurden lediglich 35 Tesla Semis aus einer Gesamtproduktion seit November 2022 gemeldet und in einer kürzlichen Rückrufaktion wurden bloß 36 Fahrzeuge erwähnt. Doch Tesla strebt höhere Zahlen an und drängt die EPA zu einer rascheren Umstellung auf batteriebetriebene Fahrzeuge im Schwerlastbereich. Reuters zufolge hält Tesla den aktuellen Vorschlag der EPA für unzureichend, um den Anforderungen des Clean Air Act gerecht zu werden – ein Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Emissionen.
Währenddessen argumentiert der Verband American Trucking Associations gegen Teslas Forderung nach schnellerem Wandel und behauptet, dass die geplanten EPA-Regularien übertrieben seien. Trotz begrenzter Verfügbarkeit konnte bereits eine erste Pilotproduktion des Tesla Semi an Großkunden wie Pepsi geliefert werden; größere Stückzahlen erwartet das Unternehmen jedoch erst Ende 2024 – Batterieverfügbarkeit wird als entscheidender Grund für diese Verzögerung genannt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
In Sachen angestrebter Elektrifizierung des Schwerverkehrs hat sich Tesla kürzlich das Freiburger Start-up Wiferion einverleibt. Das junge Unternehmen ist spezialisiert auf induktive Ladesysteme für autonome Fahrzeuge sowie Roboter – was sowohl für Teslas Elektroautos als auch zum Laden von Fabrikrobotern relevant sein könnte, sogar dem humanoidem Roboter Optimus könnten davon profitieren.
Es bleibt abzuwarten ob es dem kalifornischen Autohersteller gelingt seine hoch gesteckten Ziele zu erreichen und einen maßgebenden Einfluss auf den Markt für elektrische Lastkraftwagen auszuüben.
Investoren als auch Branchenkennern wird geraten diese Entwicklungen genau im Auge zu behalten da sie Potenzial haben langfristige Marktveränderungen herbeizuführen.
Hinweis:
Am 01.Juli um 11 Uhr stellt Ihnen Tech-Aktien-Experte Bernd Wünsche möglicherweise das gewinnbringendste Wasserstoff-Unternehmen dieser Ära vor!
Die Wasserstoffrevolution steht kurz bevor: Alles ist bereitgestellt für Ihre +507%-Gewinnchance!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Wir haben Ihren persönlichen kostenfreien Zugang freigeschaltet – wir konnten Ihren Platz reservieren damit Sie dieses faszinierende Webinar miterleben können!
Wenn Sie also Interesse daran haben mit nur einer Aktie eine Gewinn-Chance von +507% wahrnehmen dann sollten Sie unbedingt noch heute Ihr Gratis-Ticket zur LIVE-Vorführung sicherstellen!
Dieses neue Wasserstoff-Ungeheuer baut gerade ein europaweites Netzwerk auf und könnte Ihre einmalige Anlageoption darstellen– verpassen Sie nicht Ihre Gelegenheit!
Seien Sie dabei wenn die Branche start durchzieht und sichern Sie ihre Profite vom Milliarden-Kuchen strong>, welcher jetzt in diesen Sektor gepumpt wird!
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Tesla-Analyse von 04.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Tesla Aktie