Roku Aktienausblick: Prognosen für Quartalszahlen am 26.07.2023

San Jose-basiertes Unternehmen, Roku, steht in 27 Tagen vor der Präsentation seiner Quartalsbilanz für das zweite Quartal. Welche Umsatz- und Gewinnerwartungen haben die Aktionäre? Wie verhält sich die Roku-Aktie im Vergleich zum Vorjahr?

Der Countdown läuft – nur noch 27 Tage bis zur Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen von Roku. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei beachtlichen 8,08 Mrd. EUR und sowohl Aktionäre als auch Analysten warten gespannt auf das Endergebnis. Im Hinblick auf Datenanalysen prognostizieren Analystenhäuser einen moderaten Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorquartal: Von zuvor erzielten 701,04 Mio. EUR soll es laut Schätzungen um +1,10% auf nunmehrige 708,60 Mio.EUR steigen.

Erwähnenswert ist zudem die vorausgesagte Reduzierung des anhaltenden Verlusts – dieser könnte sich um beeindruckende -54,90% erhöhen und somit bei -228,40 Mio.EUR liegen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?

Aktionärsverhalten bei aktuellen Prognosen zur Roku-Aktie

Auf Jahressicht sind Expertenvorhersagen eher positiv gestimmt: Es wird eine Steigerung des Umsatzes von +5% sowie ein Rückgang des Gewinns um etwa -41% auf rund -994 Mio.EUR erwartet.Der bisherige Jahresgewinn lag hingegen lediglich bei circa -448 Mio.EUR.

Ebenso zeigt sich eine Erhöhung des Verlusts pro Aktie auf jährlicher Basis mit einem Anstieg auf etwa-3 Eur.

Es bleibt festzuhalten,dass diese Schätzungen seitens der Aktionäre nicht vollständig antizipiert wurden.In den vergangenen30 Tagen zeigte sich nämlich eine Kursänderung von +15%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?

Analysteneinschätzungen und Charttechnische Betrachtung zur Roku-Aktie

Von Analystenseite aus wird für die kommenden zwölf Monate ein möglicher Stand der Aktie bei circa62 Eur erwartet.Im Vergleich zum aktuellen Kurs bedeutet dies einen potentiellen Zuwachs von ungefähr+8%.Somit könnten Neu-Investoren gemäß den Expertenschätzungenauf Basis einer Einjahres-Prognose mit einem entsprechenden Verdienst rechnen.

Laut charttechnischer Analyse präsentiert sichder TrendverlaufdesAktienkursesvonRokuderzeit stark positiv,wobeidem50-Tage-Gleitdurchschnittkeine Widerstandsrolle zukommt.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Roku-Analyse von 11.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Roku jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Roku Aktie

Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...