Magna, das Unternehmen aus Aurora, Kanada, wird in 26 Tagen seine Quartalsbilanz für das zweite Quartal präsentieren. Aktionäre sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie auf die Entwicklung der Magna-Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Aktuell hat Magna eine Marktkapitalisierung von 14,51 Milliarden Euro. Die Analysten gehen davon aus, dass es im Vergleich zum Vorquartal einen leichten Umsatzanstieg geben wird. Im zweiten Quartal 2022 betrug der Umsatz von Magna noch 6,47 Milliarden Euro. Nun wird ein Sprung um +8,30 Prozent auf 9,34 Milliarden Euro erwartet. Außerdem soll der bisherige Verlust um +36,80 Prozent fallen und voraussichtlich bei -73,28 Millionen Euro liegen.
Auf Jahressicht sind die Analysten optimistisch gestimmt. Sie prognostizieren einen Umsatzanstieg von +8,30 Prozent sowie einen Gewinnanstieg von +19 Prozent auf 612,66 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (447,85 Millionen Euro) bleibt der Gewinn positiv und erhöht sich voraussichtlich um +19 Prozent auf 612,66 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie steigt auf Jahressicht auf 2,65 Euro.
Einige Aktionäre reagieren bereits vorab auf die Schätzungen zu den Quartalszahlen und haben dazu geführt,
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?
Die Analysten sehen den Aktienkurs langfristig positiv und schätzen, dass die Aktie in 12 Monaten bei 59,14 Euro stehen wird. Dies würde bedeuten, dass Anleger einen Gewinn von +15,92 Prozent erzielen könnten.
Die Charttechnik zeigt ebenfalls einen stark positiven Kurstrend bei Magna und der gleitende Durchschnitt von 50 bildet keinen Widerstand.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Magna-Analyse von 20.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Magna jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Magna Aktie