In den letzten drei Monaten hat Knaus Tabbert insgesamt null Analystenbewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers fällt dabei positiv aus und setzt sich aus verschiedenen Meinungen zusammen. Aktuelle Reports weisen zudem ähnliche Beurteilungen auf, sodass das Rating für das Knaus Tabbert-Wertpapier im vergangenen Monat als “gut” eingestuft wurde – bestehend aus “gut”, “neutral” und “schlecht” Einschätzungen.
Basierend auf einer durchschnittlichen Kursprognose von 0,00 Euro für das Wertpapier ergibt sich ein Abwärtspotenzial von -100,00 Prozent im Vergleich zum letzten Schlusskurs (39,70 EUR), wenn man der Meinung der Analysten folgt. Demnach handelt es sich um eine Empfehlung mit einem Potenzialverlust in Höhe von 0,00 Euro.
Ist der Kurs der Knaus Tabbert Aktie grundlegend überbewertet?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eines Unternehmens ist eine wesentliche Kennzahl für Investoren, um die Ertragskraft und -entwicklung im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche zu bewerten. Aktuell zeigt das KGV bei Knaus Tabbert einen Wert von 32,08 und liegt somit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 6,68 für Recreational Vehicles. Aus fundamentalen Gesichtspunkten betrachtet ist das Unternehmen somit heute überbewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Knaus Tabbert?
Wie beurteilen Experten die aktuelle Situation anhand des Charts?
Das Lager von Knaus Tabbert steht derzeit bei 39,70 EUR und liegt damit 2,61% unter dem gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage (GD50). Dies führt zu einer kurzfristigen Einschätzung von “Neutral”. Auf Basis der vergangenen 200 Tage ergibt sich jedoch eine “gute” Bewertung, da die Distanz zum GD200 bei +22,80% liegt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Knaus Tabbert-Analyse von 23.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Knaus Tabbert jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Knaus Tabbert Aktie