Die Aktie von Kering hat am gestrigen Tag eine positive Kursentwicklung von +1,31% hingelegt. In den vergangenen fünf Handelstagen lag die Gesamtperformance bei -0,43%, was auf einen neutralen Trend im Markt hindeutet.
Allerdings sind Analysten der Meinung, dass die Aktie aktuell unterbewertet sei und ein mittelfristiges Kursziel von 650,25 EUR habe. Das würde Investoren ein Potenzial von +27,75% bieten. Von insgesamt 32 Bankanalysten raten fünf zum Kauf und zehn zu einem optimistischen Kauf. Weitere 15 Experten teilen ihre neutrale Bewertung mit “halten”, während nur zwei Analysten einen Verkauf empfehlen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Mit einer positiven Einschätzung des Guru-Ratings bleibt der Trend-Indikator unverändert bei 3,56 liegen.
Zusammenfassend bietet die Aktie von Kering für Investoren ein großes Potenzial mit einem Top-Kursziel von 650,25 EUR und einer Mehrheit an optimistischen Analysteneinschätzungen (+46,88%).
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kering-Analyse von 19.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kering Aktie