Kering: Kursziele für Anleger

Nach Analystenmeinung ist die Kering-Aktie derzeit nicht angemessen bewertet. Das wahre Kursziel liegt um +26,26% höher als der aktuelle Wert.

• Am 27.06.2023 stieg die Aktie von Kering um +2,51%
• Das mittelfristige Ziel liegt bei 650,25 EUR
• Der aktuelle Guru-Rating-Wert bleibt bei 3,56

Gestern erzielt das Unternehmen eine Steigerung von +2,51% am Finanzmarkt und in den letzten fünf Handelstagen eine Summe von plus +0,74%. Insofern scheint der Markt momentan relativ neutral zu sein.

Obwohl es sich um ein optimistisches Ergebnis handelt – das mittlere Ziel beträgt 650,25 EUR -, hat nicht jeder Analyst diese Meinung geteilt und einige halten dies für unwahrscheinlich angesichts des jüngsten Trends auf dem Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?

Momentan gibt es fünf Bankanalysten mit einer starken Kaufempfehlung für die Aktie und zehn weitere stimmen einem Kauf zu. Allerdings haben sich auch bereits 15 Experten positioniert und vergeben das Rating “halten”. Zwei Analysten sind jedoch immer noch überzeugt davon, dass die Aktionäre jetzt verkaufen sollten.

Das Verhältnis zwischen positiver Empfehlungen und neutraler Einschätzung durch Bankanalysten beträgt somit insgesamt +46,88%.

Zusätzlich muss erwähnt werden: Der Trend-Indikator “Guru-Rating” bleibt konstant auf seinem vorherigen Level “ALT” stehen.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kering-Analyse von 19.04. liefert die Antwort:

Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kering Aktie

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...