Die Meinung von Analysten ist eindeutig: Derzeit wird die Aktie von Heidelbergcement unterbewertet. Das wahre Kursziel für das Unternehmen liegt bei 74,46 EUR und damit um +1,89% höher als der aktuelle Aktienkurs.
• Am 23.06.2023 verbucht Heidelbergcement eine positive Entwicklung von +0,38%
• Guru-Rating bleibt unverändert bei 3,57
• Die positiven Bewertungen durch Analysten machen insgesamt +50% aus
In den vergangenen fünf Handelstagen hat sich ein neutraler Trend gezeigt und die letzten Tagesergebnisse haben zu einem Kursanstieg von +0,86 % geführt. Trotzdem sind Bankanalysten davon überzeugt, dass das mittelfristige Potenzial deutlich höher ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberg Materials?
Zum aktuellen Zeitpunkt gehen Experten im Durchschnitt davon aus, dass die Aktie in Zukunft auf einen Wert von 74,46 EUR steigen wird – dieser Preis steht für ein Wachstumspotenzial von fast zwei Prozent im Vergleich zum heutigen Stand. Allerdings teilen nicht alle Experten diese Einschätzung.
Während vier Analysten zum Kauf raten und elf weitere dies optimistisch einschätzen (Rating “Kauf”), halten sich insgesamt dreizehn weitere zurück (Bewertung “halten”). Zwei Analysten schließlich empfehlen sogar den Verkauf des Papiers.
Das Guru-Rating bleibt nach wie vor stabil bei einer Bewertung von 3,57 Punkten – ein weiteres Indiz dafür, dass Anleger bei Heidelbergcement gute Aussichten haben. Insgesamt machen positive Bewertungen von Analysten derzeit 50% aus und stärken damit das Vertrauen in die Aktie des Baustoffherstellers.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Heidelberg Materials-Analyse von 08.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Heidelberg Materials jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Heidelberg Materials Aktie