Am gestrigen Handelstag legte die Aktie von Freenet um +0,44% zu. In den letzten fünf Handelstagen verzeichnete das Unternehmen allerdings eine negative Performance von -1,22%. Der Markt zeigt sich somit eher pessimistisch.
Bankanalysten sind der Meinung, dass die aktuelle Bewertung der Aktie nicht gerechtfertigt sei. Das mittelfristige Kursziel beträgt 28,56 EUR und bietet Investoren ein potenzielles Wachstumspotenzial von +26,04%, sofern die Vorhersage zutrifft. Allerdings sind nicht alle Experten dieser Ansicht aufgrund des schwachen Trends in jüngster Zeit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Dennoch spricht eine überwiegende Mehrheit für einen Kauf: Sieben Analysten stufen Freenet als stark kaufenswert ein; elf weitere raten zum Kauf und nur fünf empfehlen “halten”. Das Guru-Rating bleibt mit einem Wert von 4,09 unverändert positiv.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliches Investment ist mit Risiken verbunden.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Freenet-Analyse von 28.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Freenet jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Freenet Aktie