In genau 34 Tagen präsentiert das in Tempe, USA ansässige Unternehmen Carvana seine Quartalsergebnisse für das zweite Quartal des Jahres. Wie werden sich Umsatz und Gewinn entwickeln? Und wie steht die Carvana-Aktie im Vergleich zum Vorjahr da?
Noch 34 Tage sind es bis zur Präsentation der neuen Quartalszahlen der Carvana Aktie vor Börsenbeginn, deren aktuelle Marktkapitalisierung bei stattlichen 3,49 Mrd. EUR liegt. Aktionäre als auch Marktanlysten blicken gespannt auf dieses Ereignis, denn laut aktuellen Datenanalysen wird ein leichtes Umsatzminus gegenüber dem Vorquartal erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?
Im zweiten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnete Carvana noch einen Umsatz von beachtlichen 3,56 Mrd.EUR; jedoch wird jetzt eine Reduzierung um -33,60% auf nur noch ungefähr 2,37 Mrd.EUR prognostiziert. Ebenfalls soll sich der bisherige Verlust verringern und aller Voraussicht nach um +48,90% auf nunmehr -270,39 Mio.EUR fallen.
Blick auf die Reaktionen zu den Erwartungen an die Carvana Aktie
Von Seiten der Analysten wirkt man eher pessimistisch mit Blick auf das Gesamtjahr: So soll sowohl beim Umsatz ein Rückgang um -23,40 Prozent als auch bei den Gewinnen eine Steigerung um +25.,30 Prozent auftreten (auf -1.,56 Milliarden Euro). Der Verlust pro Aktie beläuft sich dabei vorausgesetztlich auf -6.,72 Euro über das Jahr gesehen.
Die Vermutungen hinsichtlich dieser Zahlen scheinen seitens der Aktionäre teilweise bereits eingepreist worden sein; so konnte eine Kursveränderung von beeindruckenden +102,.77% innerhalb der letzten dreißig Tage beobachtet werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?
Analysteneinschätzungen und Charttechnik-Trends bezüglich Carvanas
Hinsichtlich möglicher Auswirkungen dieser Entwicklungen gehen Analysten davon aus dass die Aktienkurse binnen eines Zeitraums von zwölf Monaten etwa bei einem Wert von rund zwölf Euro liegen könnten– was ausgehend vom momentan gültigen Kurs einen Verlust darstellt (-43,.75%). Demnach sollten potentielle Neuinvestoren bedingen können mittelfristig ähnliche Einbußen hinnehmen zu müssen(-43,.75%).
Unter Berücksichtigung charttechnischer Aspekte ist allerdings festzuhalten dass hier ein starker Aufwärtstrend beim Unternehmenswert abgebildet ist während Widerstände durch den gleitenden Durchschnitt (50) nicht gegeben sind.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Carvana-Analyse von 20.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Carvana jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Carvana Aktie