In 40 Tagen wird das Unternehmen Cardinal Health seine Ergebnisse für das vierte Quartal vorlegen. Aktionäre sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie die Entwicklung der Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Die Marktkapitalisierung von Cardinal Health beträgt derzeit 21,45 Mrd. EUR. Die Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen im vierten Quartal einen Umsatzsprung von 81,32 Prozent auf 77,96 Mrd. EUR verzeichnen wird. Auch der Gewinn soll um 159,00 Prozent auf 326,25 Mio. EUR steigen.
Auf Jahresbasis erwarten die Analysten einen Anstieg des Umsatzes um 81,32 Prozent und des Gewinns um 159,00 Prozent auf -918,11 Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr (-2,38 Mrd. EUR) bleibt der Gewinn weiterhin positiv.
Analysten schätzen den Aktienkurs für die nächsten zwölf Monate auf 83,66 EUR ein – ein Verlust von -2,26% im Vergleich zum aktuellen Kurs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardinal Health?
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich bei Cardinal Health ein positives Bild: Der Kurstrend ist stark positiv und der Gleitende Durchschnitt von 50 bietet keinen Widerstand.
Das sind die Fakten zu den Quartalszahlen und zur Entwicklung der Cardinal Health Aktie in Bezug auf Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr sowie zu den Prognosen der Analysten und zur Charttechnik.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Cardinal Health-Analyse von 20.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cardinal Health jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Cardinal Health Aktie