In nur 87 Tagen wird das kanadische Unternehmen BlackBerry seine Quartalszahlen für das zweite Quartal bekannt geben. Dabei sind viele Aktionäre gespannt, wie sich der Umsatz und die Gewinnzahlen entwickeln werden. Auch der Vergleich zum Vorjahr ist interessant.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von BlackBerry liegt bei 2,67 Milliarden Euro und die neuen Quartalszahlen werden vor Börseneröffnung veröffentlicht. Analysten gehen derzeit davon aus, dass es im Vergleich zum Vorquartal zu einem leichten Umsatzrückgang kommt. Im zweiten Quartal des Jahres 2022 betrug der Umsatz noch 116,16 Millionen Euro und nun wird mit einem Rückgang von -3,50 Prozent auf 148,69 Millionen Euro gerechnet. Auch der bisherige Verlust soll sich verringern und voraussichtlich um +28,60 Prozent auf -29,03 Millionen Euro fallen.
Auf Jahressicht sind die Prognosen eher pessimistisch. Die Analysten erwarten einen leichten Umsatzrückgang von -5,90 Prozent und einen Gewinnrückgang von -123,10 Prozent auf -385,67 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (-495,97 Millionen Euro). Der Verlust pro Aktie soll sich auf Jahressicht auf -0,11 Euro erhöhen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BlackBerry?
Diese Schätzungen wirken sich auch bereits teilweise auf den Kurs der BlackBerry Aktie aus. In den letzten 30 Tagen gab es eine Kursveränderung von -9,21 Prozent.
Die Analysten schätzen den langfristigen Aktienkurs positiv ein. Auf Sicht von 12 Monaten wird erwartet dass die Aktie bei einem Kurs von 4,68 Euro steht, was einen Gewinn von +2,29 Prozent bedeutet. Aktionäre, die jetzt einsteigen möchten, können also auf eine langfristige Rendite von +2,29 Prozent in den nächsten 12 Monaten hoffen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre BlackBerry-Analyse von 19.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich BlackBerry jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur BlackBerry Aktie