Die Aktie des französischen Luxusgüterunternehmens Kering legte gestern eine negative Entwicklung von -0,59% hin. In den letzten fünf Handelstagen verlor die Aktie insgesamt -1,03%. Die durchschnittliche Meinung der Bankanalysten ist jedoch nach wie vor optimistisch.
• Am 29.06.2023 betrug die tägliche Performance von Kering -0,59%
• Das mittelfristige Kursziel von Kering liegt bei 650,25 EUR
• Der Durchschnitt der Analysten bewertet die Aktie positiv mit einem Guru-Rating von 3,56
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Das mittelfristige Kursziel für diese Aktie liegt bei beeindruckenden 650,25 EUR und bietet Investoren ein Potenzial von +30,82%. Von den insgesamt 32 Analysten empfehlen nur zwei eine Verkaufsposition einzunehmen. Währenddessen betrachten zehn Experten sie als starkes Kaufsignal und weitere fünf als Kaufempfehlung.
Obwohl es in letzter Zeit einen schwachen Trend gab und nicht alle Fachleute diese Ansicht teilen können – da sie sich zurzeit neutral positionieren (15) oder sogar skeptisch sind (2) – gibt es trotzdem viele positive Bewertungen zu dieser Aktie (+46,88%). Zuletzt war das Guru-Rating “Guru-Rating ALT”.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kering-Analyse von 19.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kering Aktie