Das AbbVie Unternehmen mit Hauptsitz in North Chicago, Vereinigte Staaten wird in 26 Tagen seine Quartalsbilanz für das 2. Quartal vorlegen. Aktionäre sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie die Entwicklung der AbbVie Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Aktuell hat die AbbVie Aktie eine Marktkapitalisierung von 213,54 Mrd. EUR. Die Analysten rechnen jedoch mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorquartal. Im 2. Quartal 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,31 Mrd. EUR, während nun ein Rückgang um -7,30 Prozent auf 12,33 Mrd. EUR erwartet wird. Auch der Gewinn soll voraussichtlich um -13,10% auf 732,94 Mio. EUR fallen.
Für das gesamte Jahr sind die Analysten eher pessimistisch gestimmt und prognostizieren einen Umsatzrückgang von -9,30 Prozent sowie einen Gewinnrückgang von -20 ,30 Prozent auf 9,32 Mrd .EUR . Trotzdem bleibt der Gewinn positiv und wird voraussichtlich um -20 ,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 9 ,32 Mrd .EUR fallen (im Vergleich zu einem Wert von
Die Schätzungen der Quartalszahlen haben bereits Auswirkungen auf den Aktienkurs gehabt: In den letzten 30 Tagen ist er um -3,46% gesunken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AbbVie?
Die Analysten und die Charttechnik bewerten die AbbVie Aktie unterschiedlich. Auf Sicht von 12 Monaten wird der Aktienkurs laut Analysten bei 150,69 EUR erwartet, was einen Gewinn von +23,95% gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten würde. Aktionäre, die jetzt noch einsteigen möchten, könnten laut Expertenschätzungen auf 12 Monate einen Gewinn von +23,95% erzielen.
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich jedoch ein starker negativer Kurstrend bei AbbVie. Der Gleitende Durchschnitt 50 bietet keine Unterstützung.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre AbbVie-Analyse von 21.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich AbbVie jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur AbbVie Aktie