Salesforce hat die Absicht bekanntgegeben, in den kommenden fünf Jahren umgerechnet 4 Milliarden US-Dollar in seine britischen Geschäftstätigkeiten zu stecken. Das Ziel ist es, Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Diese Ankündigung wurde auf dem World Tour London: AI Day von Salesforce gemacht – das größte Event des Unternehmens auf britischem Boden mit über 14.000 erwarteten Teilnehmern wie Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
Dynamisches Wachstum!
Die Firma Salesforce verzeichnet starkes Wachstum in Großbritannien, da zahlreiche Unternehmen dort ihre digitale Transformation vorantreiben und damit auch den Innovationszyklus rund um KI fördern wollen. “Ein regulatorischer Rahmen, der sicherheitsbewusste sowie verantwortungsvolle Nutzung von KI begünstigt, ist absolut notwendig”, sagt Zahra Bahrololoumi und fügt hinzu: “Salesforce strebt danach bereit zu sein generative KI anzubieten – sicherheitserprobt und sofort einsatzbereit für britische Firmen.”
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?
Allerdings ist Salesforce nicht das einzige Unternehmen mit Expansionsplänen nach Europa – Intel kündigte ebenfalls an mehr als 30 Milliarden Euro zum Bau zweier Halbleiterfabriken in Deutschland investieren zu wollen. Auch Pläne zur Errichtung einer Halbleiter-Montage- und Prüfanlage wurden vorgestellt; dafür sollen weitere bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar nach Polen fließen.
Mit diesen Investitionsmeldungen sendet Salesforce ein positives Signal an seine Aktionäre aus: Die Bereitschaft gezielt hohe Summen in den Ausbau seines britischen Marktes sowie dessen KI-Sparte zu stecken zeigt deutlich die Ambitionen des Unternehmens vom boomenden Markt digitaler Transformation profitieren zu wollen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Salesforce-Analyse von 19.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Salesforce jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Salesforce Aktie