Die Aktie des Chemieunternehmens Henkel hat in den letzten fünf Handelstagen eine neutrale Performance gezeigt und verzeichnete gestern einen Rückgang um -1,67%. Innerhalb dieser Zeitspanne ergibt sich ein Gesamtminus von -0,42%. Trotzdem sind Analysten der Meinung, dass die Aktie aktuell unterbewertet ist.
• Henkel verzeichnet am 29.06.2023 einen Rückgang um -1,67%
• Das mittelfristige Kursziel für Henkel beträgt 71,40 EUR
• Das Guru-Rating für das Unternehmen bleibt unverändert bei 2,79
Das durchschnittliche Kursziel für die mittlere Frist liegt bei 71,40 EUR und damit knapp unter dem aktuellen Preisniveau. Falls dieses Ziel erreicht wird, besteht ein Abwärtsrisiko von -0,42%. Allerdings teilen nicht alle Analysten diesen Optimismus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henkel?
Insgesamt gibt es derzeit nur wenige Expertenmeinungen zum Unternehmen: Ein starkes Kaufargument sieht lediglich ein Experte. Vier weitere empfehlen den Kauf mit einer leicht optimistischen Einschätzung. Die Mehrheit von siebzehn Experten bewertet das Papier neutral (Halten). Neun Analysten sprechen trotz des positiven Trends weiterhin eine Verkaufsempfehlung aus und zwei sogar eine sofortigen Verkaufsempfehlung.
Dies lässt sich abschließend ergänzen mit dem bewährten Trend-Indikator “Guru-Rating”, das auf einem Wert von 2,79 liegt – gleichbleibend im Vergleich zum letzten Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Henkel-Analyse von 27.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Henkel jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Henkel Aktie