Warten auf Quartalszahlen: Chegg-Aktie könnte leichten Rückgang verzeichnen

In nur einem Monat wird das Unternehmen Chegg, mit Sitz in Santa Clara, USA, seine Quartalszahlen für das zweite Quartal präsentieren. Aktionäre und Analysten sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie die Entwicklung der Chegg-Aktie im Vergleich zum Vorjahr.

Die Marktkapitalisierung der Chegg-Aktie beträgt derzeit 969,29 Millionen Euro. Es verbleiben lediglich 33 Tage bis zur Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen durch das Unternehmen. Die Analystenhäuser gehen davon aus, dass es im Vergleich zum Vorquartal einen leichten Umsatzrückgang geben wird. Im zweiten Quartal 2022 erzielte Chegg noch einen Umsatz von 177,74 Millionen Euro, während nun mit einem Rückgang von -9,40 Prozent auf 161,12 Millionen Euro gerechnet wird. Auch beim Gewinn wird voraussichtlich ein Rückgang von -22,20 Prozent erwartet und sich somit auf 5,31 Millionen Euro belaufen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chegg?

Auf Jahressicht sind die Prognosen der Analysten eher pessimistisch. Der Umsatz soll um -8,30 Prozent leicht fallen und der Gewinn um -14,60 Prozent auf 188,89 Millionen Euro sinken. Trotzdem bleibt der Gewinn weiterhin positiv und wird sich voraussichtlich um -14,60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verändern (242 ,79 Millionen Euro zu 188 ,89MillionenEuro). Der Gewinn pro Aktie soll über das Jahr hinweg bei etwa1 ,15Euro liegen.

Einige Aktionäre nehmen die Schätzungen der Quartalszahlen nicht vorweg. Dies zeigt sich in den letzten 30 Tagen, in denen der Kurs um -3,13 Prozent gesunken ist.

Auch die Analysten und die Charttechnik geben Einblicke in den möglichen Verlauf der Chegg-Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chegg?

Analysten schätzen, dass der Aktienkurs auf Sicht von 12 Monaten bei 13,19 Euro liegen wird. Dies würde bedeuten, dass Anleger einen Gewinn von +63 ,74Prozent erzielen könnten basierend auf dem aktuellen Kurs.

Die Charttechnik zeigt jedoch einen stark negativen Trend bei Chegg. Der gleitende Durchschnitt von 50 bietet keine Unterstützung.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Chegg-Analyse von 29.04. liefert die Antwort:

Wie wird sich Chegg jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Chegg Aktie

Chegg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...