Der aktuelle Kurs liegt deutlich unterhalb des gleitenden Durchschnitts und signalisiert eine negative Entwicklung. Allerdings könnte die Veröffentlichung der Quartalszahlen einen positiven Impuls für die Aktie bedeuten.
Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen die Erwartungen der Analysten erfüllen kann. Ein positiver Umsatzsprung im Vergleich zum Vorquartal und ein leichter Rückgang beim Gewinn werden erwartet. Langfristig sind die Analysten jedoch optimistisch und prognostizieren einen Anstieg des Umsatzes sowie des Gewinns auf Jahressicht.
Für Aktionäre, die noch in Kion investieren möchten, könnten sich auf Basis der Expertenschätzungen gute Chancen bieten. So wird ein potenzieller Gewinn von über 30% auf 12 Monate prognostiziert.
Allerdings sollten Anleger beachten, dass der Kurstrend bei Kion derzeit negativ ist und keine Unterstützung durch den gleitenden Durchschnitt 50 besteht. Es ist daher wichtig, die weiteren Entwicklungen im Auge zu behalten und mögliche Risiken abzuwägen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kion?
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen in 27 Tagen wird somit für Spannung an den Märkten sorgen, während Aktionäre gespannt darauf warten, wie sich die Zahlen auf den Aktienkurs auswirken werden.
Bitte beachten Sie: Der vorliegende Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Investitionen bergen Risiken, einschließlich eines möglichen Kapitalverlustes. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie sich gründlich über das Unternehmen informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Kion-Analyse von 20.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kion jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Kion Aktie