In knapp 25 Tagen gibt Visa, das in San Francisco ansässige Unternehmen, seine Quartalsergebnisse für das dritte Quartal bekannt. Welche Umsatz- und Gewinnerwartungen haben die Aktionäre? Wie steht es um die Entwicklung der Visa-Aktie im Vergleich zum Vorjahr?
Noch sind es lediglich 25 Tage bis zur Offenlegung der neuen Quartalsdaten der Visa-Aktie vor Börsenbeginn, deren aktuelle Marktkapitalisierung bei beachtlichen 440,91 Mrd. EUR liegt. Sowohl Aktionäre als auch Analysten fiebern dem Ergebnis entgegen – laut Datenanalyse prognostizieren Expertenhäuser ein bedeutendes Umsatzwachstum verglichen mit dem Vorquartal. Im 3.Quartal des Jahres 2022 verzeichnete Visa einen Umsatz von soliden 6,67 Mrd. EUR; nun wird eine deutliche Steigerung um +10,90% auf etwas über sieben Milliarden (7,40 Mrd.) erwartet.
Auch beim Gewinn prognostiziert man Veränderungen – konkret soll dieser voraussichtlich um ansehnliche +6,60% auf insgesamt 3,33 Mrd.EUR steigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Visa?
Reaktion der Aktionäre auf die bevorstehenden Zahlen
Betrachtet man den Zeitraum eines ganzen Jahres sehen Analysten vielversprechende Entwicklungen voraus: Ein Umsatzplus von +11,20 Prozent sowie eine Gewinnsteigerung um stattliche +14‚70 Prozent auf satte14‚35 Milliarden Euro werden geschätzt.
Auf Jahressicht soll zudem der Gewinn pro Aktie bei komfortablen €6‚74 liegen.
Die Annahmen bezüglich der quartalen Finanzzahlen wurden von den Anlegern bereits teilweise vorweggenommen – was sich in einer Kursveränderung innerhalb des letzten Monats von rund +1‚31 % ausdrückt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Visa?
Analysteneinschätzungen und charttechnische Perspektiven zu Visa
Analystenerwartungen zufolge könnten sich die Auswirkungen dieser Prognosen folgendermaßen ausdrücken: Auf einem Zeithorizont von zwölf Monaten sollte sich ein Aktienkurswert von etwa €245‚74 zeigen – basierend auf dem aktuellen Kurs würde dies einen beträchtlichen Gewinnzuwachs von ca.+18‚40 % bedeuten.
Nach Schätzungen können daher Investoren davon ausgehen dass ihr Investment durch einen Erwerb jetzt noch zu einem möglichen Ertragspotenzial führen könnte welches ebenfalls bei beinahe+18% liegt.
Unter Berücksichtigung charttechnischer Indikatoren ist kurzfristig jedoch zunächst einmal mit einem Widerstand beim Wertpapierkurs zu rechnen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Visa-Analyse von 21.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Visa jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Visa Aktie