In weniger als zwei Monaten, genauer gesagt in 41 Tagen präsentiert das amerikanische Unternehmen Cardinal Health mit Hauptsitz in Dublin seine Quartalsbilanz für das vierte Quartal. Doch welche Umsatz- und Gewinnprognosen erwarten die Aktionäre? Und wie ist der Vergleich zur Vorjahresperformance der Cardinal Health Aktie?
Noch genau 41 Tage sind es bis zum Tag X, an dem die Cardinal Health Aktie bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von satten 21,42 Mrd. Euro ihre frischen Quartalszahlen vor Handelsbeginn bekanntgeben wird. Dieses Ereignis wird sowohl von den Aktionären als auch Analysten sehnlichst erwartet. Denn laut aktueller Datenanalysen prognostizieren Expertenhäuser einen signifikanten Anstieg im Umsatz verglichen zu dem des Vorquartals. Während im vierten Quartal des Jahres 2022 ein Umsatzerlös von beachtlichen 43,20 Mrd.Euro verzeichnet wurde, soll dieser nun um +83,19 Prozent auf enorme 79,13 Mrd.Euro ansteigen.
Ebenfalls eine Steigerung wird beim Gewinn vorausgesagt: Mit einem Plus von +161,35% könnte sich dieser auf insgesamt stolze 330 Mio Euro belaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardinal Health?
Wie reagieren Investoren auf den Stand der Dinge bei der Cardinal Health Aktie
Analystisch betrachtet sehen die Experten für dieses Jahr gute Chancen – sie schätzen einen Anstieg des Umsatzes um +83,19 Prozent sowie einen Gewinnzuwachs um stattliche +161 Prozent gegenüber dem Vorjahr annehmen und diesen auf -913 Mio Euro beziffern.
Ein klaren Abfall gibt es allerdings beim Gewinn pro Aktie: Er liegt nur noch bei rund vier Euro und fünfzig Cent (4,56 EUR) jährlich gesehen.
Die Schätzungen hinsichtlich der bevorstehenden Quartalsergebnissen haben bereits teilweise Einfluss auf das Kaufverhalten mancher Investoren gehabt: Der Kurs hat sich innerhalb eines Monats immerhin schon um überzwölf Prozent (+12%) erhöht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardinal Health?
Das Fazit aus Sicht von Finanzexperten und Charttechnikern zu Cardinal Health
Mit Blick auf das kommende Jahr gehen einige Analysten davon aus dass die Akite ihren Wert behalten könnte d.h., sie prognostizieren einen Verlustwert vom etwas unter zwei-Prozent (-1,%73). Wer also nun plant einzusteigen muss mit diesem minimal negativem Renditeerwartungspotenzial leben können.
Eine durchweg positive Nachricht kommt jedoch aus charttechnischer Perspektive: Die Kursentwicklung zeigt hier eine deutliche Aufwärtsbewegung; so stellt beispielweise auch der “Gleitende Durchschnitt” keinerlei Hindernis dar.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Cardinal Health-Analyse von 21.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cardinal Health jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Cardinal Health Aktie