In den letzten Wochen konnte sich die PayPal-Aktie wieder etwas erholen. Ende Mai war der Aktienkurs auf ein Mehrjahrestief von 58,95 Dollar gefallen, stieß jedoch im Bereich der 60-Dollar-Marke erneut auf Kaufinteresse. Eine leichte Aufwärtsbewegung führte den Anteilsschein Anfang vergangener Woche zu einem Hoch von 69,20 Dollar.
Jedoch scheint der Druck an dieser Stelle bereits wieder zuzunehmen. Sowohl die 50-Tage-Linie (SMA50) als auch der ehemalige Support und jetzige Widerstand bei rund 66,39/68,61 Dollar bereiten Investoren Schwierigkeiten. Zusätzlich laufen momentan auch Korrekturen in großen Aktienindizes ab, was eine Erholung erschwert.
Risiko eines Abpralls nach unten
Die Gefahr besteht nun darin dass die Aktie wieder nach unten abprallt – seit dem Höchststand vom letzten Dienstag notiert sie fast 4 Prozent im Minus. Zeigen Bullen nicht bald eine Reaktion könnte schnell das Augenmerk zurückkehren zur Marke von etwa 60-Dollar und jüngsten Tiefs liegen werden. Ein Durchbruch dieses Bereiches würde alle Hoffnung auf Bodenbildung zunichtemachen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Nachhaltige Trendwende-Chancen sind erst gegeben wenn übergeordnete Widerstände überschritten wurden sowie ein Bruch des Abwärtstrends aus April diesen Jahres erreicht ist; dies liegt aktuell beim Wert von rund 70 Dollar.
Analysteneinschätzung zur PayPal-Aktie
Obwohl viele Analysten ihre Kursziele in den letzten Wochen nach unten korrigiert haben, liegt der durchschnittliche Zielwert immer noch bei 89,81 Dollar – deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Mit insgesamt 29 Buy- und 4 Overweight-Einstufungen bleibt die Mehrheit weiterhin bullisch eingestellt. Dem gegenüber stehen lediglich 15 Hold-Empfehlungen; Verkaufsempfehlungen gibt es keine.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre PayPal-Analyse von 20.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur PayPal Aktie