Liebe Leserinnen und Leser,
Nikola, ein US-Unternehmen für Lastkraftwagen mit alternativen Antriebsformen, verzeichnete gestern einen beeindruckenden Kursgewinn von 25 %. Viele Investoren erkennen einen riesigen Trend. Doch wie stellt sich die Situation wirklich dar?
Nikola: Immer besser werdende Gewinne
In den letzten Tagen konnte man die steigenden Gewinne bei Nikola kaum übersehen. Die Aktie, welche lange Zeit nur noch nach unten zu gehen schien, hat nun den Vorwärtsgang eingelegt. Am 9. Juni stieg der Wert um bemerkenswerte 16,70 % an. Am darauffolgenden Tag konnte die Aktie weitere 8,55 % notieren und übersprang dabei Kurse von mehr als 0,70 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikola?
Am 13. Juni ging es dann sogar um beachtliche 18,90 % aufwärts – nahezu schon in Richtung der bedeutenden Marke von einem Euro heranrückend. Doch am folgenden Tag gelang mit einem erneuten Sprung von rund weiteren 18 % öder Durchbruch in neue Zonen – lediglich weniger als ein Cent fehlte noch zur Überwindung des Analysten zufolge markanten Widerstands bei genau einem Euro.
Vor dem Wochenende kletterte die Aktie dann um weitere großartige 27,50 %; das war der höchste Tagesgewinn innerhalb dieser Periode.
Im Monatsvergleich legt Nikola nun insgesamt etwa 40% zu – trotz teils heftiger Rückgänge einzelner Handelstage zwischendurch.
Allerdings zeigt das Chartbild bei einer langfristigen Perspektive, unter welchem Druck Nikola nach sehr schwachen Zahlen geraten ist. So liegt der Titel noch immer im laufenden Jahr mit einem Abschlag von -55 % und in den letzten 12 Monaten sogar um beinahe -80 % hinten. Insofern sind die jüngsten Kursgewinne lediglich kurzfristige Erfolge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikola?
Der Aktienkurs scheint jedoch weiterhin besser zu werden – das lässt sich nicht mehr leugnen. Am Donnerstag wurde eine beachtliche Handelsaktivität verzeichnet: über drei Millionen Papiere wechselten den Besitzer. An vorherigen Tagen lag das Volumen dagegen deutlich darunter.
Offensichtlich handeln nun mehr Menschen oder Organisationen und investieren immer mehr Geld in die Aktie; auch das technische Bild signalisiert einen Aufschwung.
Nikola: Warum steigt das Interesse?
Die Investoren an den Börsen könnten entweder von den steigenden Kursen beeindruckt sein oder aber auch vom Unternehmen selbst angezogen werden.
Nikola hat kürzlich seine Hauptversammlung verschoben; sie soll nun am 6. Juli stattfinden. Der Grund dafür ist ein geplanter umgekehrter Aktiensplit, der dazu führen würde, dass es weniger frei handelbare Nikola-Aktien gäbe und somit die Marktkapitalisierung optisch attraktiver erscheinen ließe.
Obgleich charttechnisch bereits jetzt schon ein starker Aufwärtstrend erkennbar ist, könnte hierbei also zusätzliches Potenzial schlummern – insbesondere wenn Nikola auf der Hauptversammlung überzeugende Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung präsentieren kann. Bis dahin bleibt zumindest kurzfristig die Tendenz weiterhin positiv, wie auch die charttechnischen sowie technischen Indikatoren zeigen können.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Nikola-Analyse von 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nikola jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nikola Aktie