Eine Analyse des Relative Strength-Index ergibt für die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft eine “Gut”-Bewertung. Dieser Index quantifiziert die Kursbewegungen über verschiedene Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und skaliert diese auf einen Wert zwischen null und hundert. Der RSI7 der RHÖN-KLINIKUM Aktie beträgt 18,95, was zu einer “Gut”-Empfehlung führt. Der RSI25 liegt bei 31,52 und erhält somit eine neutrale Einstufung für diesen Zeitraum.
Rhoen Klinikum Aktie: Analyse des Chartverlaufs
Die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft-Aktie hat in den letzten 200 Handelstagen durchschnittlich bei 14.67 EUR geschlossen. Mit dem aktuellen Schlusskurs von 12.50 EUR liegt sie um -14.78 Prozent darunter und erhält somit aus charttechnischer Sicht eine “Schlecht”-Bewertung. Betrachten wir jedoch den Durchschnitt der letzten 50 Handelstage, so sehen wir einen ähnlichen Wert von ebenfalls 12.50 EUR, was einer Abweichung von -8.24 Prozent entspricht. Hier zeigt sich also eine kurzfristige Bewertung, die abermals zu einer “Schlecht”-Einschätzung für die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft-Aktie führt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rhoen Klinikum?
Attraktives Investment für Value-Investoren?
Die Bewertung der Ertragskraft und -entwicklung von Unternehmen wird oft durch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bestimmt. RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft weist ein aktuelles KGV von 28,52 auf und liegt damit höher als der Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen der Branche Medical Care Facilities, die im Schnitt ein KGV von 22,97 haben. Aus fundamentalen Aspekten betrachtet kann man folglich sagen, dass RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft momentan überbewertet ist.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Rhoen Klinikum-Analyse von 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Rhoen Klinikum jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Rhoen Klinikum Aktie